Hausärzteverband Oberbergischer Kreis
Hausärzteverband Oberbergischer Kreis

Berufsethik

Die grundsätzlichen ethischen Verpflichtungen für Ärztinnen und Ärzte sind im "Genfer Gelöbnis" niedergelegt, welches bei Erhalt der Approbation abgelegt wird:

 

"Bei meiner Aufnahme in den ärztlichen Berufsstand gelobe ich feierlich: Mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen."

 

Die aktuelle und erweiterte Version wurde von der Versammlung des Weltärztebundes im Oktober 2017 in Chicago verabschiedet:

 

World Medical Association Declaration of Geneva

  • The Physician’s Pledge

  • Adopted by the 2nd General Assembly of the World Medical Association, Geneva, Switzerland, September 1948
    and amended by the 22nd World Medical Assembly, Sydney, Australia, August 1968
    and the 35th World Medical Assembly, Venice, Italy, October 1983
    and the 46th WMA General Assembly, Stockholm, Sweden, September 1994
    and editorially revised by the 170th WMA Council Session, Divonne-les-Bains, France, May 2005
    and the 173rd WMA Council Session, Divonne-les-Bains, France, May 2006
    and the WMA General Assembly, Chicago, United States, October 2017

 

  • AS A MEMBER OF THE MEDICAL PROFESSION:

  • I SOLEMNLY PLEDGE to dedicate my life to the service of humanity;

  • THE HEALTH AND WELL-BEING OF MY PATIENT will be my first consideration;

  • I WILL RESPECT the autonomy and dignity of my patient;

  • I WILL MAINTAIN the utmost respect for human life;

  • I WILL NOT PERMIT considerations of age, disease or disability, creed, ethnic origin, gender, nationality, political affiliation, race, sexual orientation, social standing, or any other factor to intervene between my duty and my patient;

  • I WILL RESPECT the secrets that are confided in me, even after the patient has died;

  • I WILL PRACTISE my profession with conscience and dignity and in accordance with good medical practice;

  • I WILL FOSTER the honour and noble traditions of the medical profession;

  • I WILL GIVE to my teachers, colleagues, and students the respect and gratitude that is their due;

  • I WILL SHARE my medical knowledge for the benefit of the patient and the advancement of healthcare;

  • I WILL ATTEND TO my own health, well-being, and abilities in order to provide care of the highest standard;

  • I WILL NOT USE my medical knowledge to violate human rights and civil liberties, even under threat;

  • I MAKE THESE PROMISES solemnly, freely, and upon my honour.

©2017 World Medical Association Inc. All Rights Reserved. All intellectual property rights in the Declaration of Geneva are vested in the World Medical Association.

 

Damit ist der Bezug zu den Menschenrechten hergestellt mit den Konkretisierungen für Ärzte weltweit in den Prinzipien, die vom Weltärztebund in Deklarationen veröffentlicht werden.

Die deutschen Übersetzungen erfolgen im

"Handbuch der ärztlichen Ethik durch die Bundesärztekammer".

 

 

 

Die Deklaration  von Lissabon zu den Patientenrechten gilt als grundlegendes Dokument.

 

In der Präambel heißt es:

 

"Ärzte und andere Personen oder Institutionen, die mit der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung betraut sind, haben eine gemeinsame Verantwortung, diese Rechte anzuerkennen und zu wahren. Wenn Patienten diese Rechte durch Rechtsvorschriften, Maßnahmen der Regierung, der Verwaltungsorgane oder anderer Einrichtungen verwehrt werden, sollten Ärzte zur Sicherstellung oder Wiederherstellung dieser Rechte geeignete Maßnahmen ergreifen."

Gesetzlich geltende  Patientenrechte in Deutschland

Die gesetzlich in Deutschland geltenden Patientenrechte werden in einer Übersicht durch das Bundesministerium für Gesundheit dargestellt.

Hier finden Sie uns

Hausärzteverband Oberbergischer Kreis

Korrespondenzadresse:

Praxis Dr.Krolewski

Dümmlinghauser Str. 76
51647 Gummersbach

Kontakt

Tel.

 

+49 2261 59840

 

e- mail:

hausaerzte-oberberg@gmx.de

 

Druckversion | Sitemap
© Hausärzteverband Oberbergischer Kreis