Das hausärztliche Arbeitsfeld ist vielfältig.
Im Qualitätszirkel erfolgen Besprechungen zu aktuellen Themen und Patientenfragestellungen (Falldiskussionen) und Bedeutungen von neuen Therapieverfahren in der Hausarztpraxis.
Einen großene Raum nehmen dabei medikamentöse Behandlungen und eine kritische Bewertung neu zugelassener Arzneimittel ein.
Dabei werden die Stellungnahmen des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Zusatznutzen eines neuen Medikamentes betrachtet und die Aussagen von zulassungsstudien bis zu den Ergebnissen von Subgruppenanalysen.
Unterstützend zur Qualitätszirkelarbeit können relevante Quellen direkt online aufgerufen und zur Gruppendiskussion verwendet werden, u.a. die größte Datenbank zu medizinischen Veröffentlichungen aus mehr als 5.000 Fachzeitschriften MEDLINE.
Mit diesen regelmäßigen 6x jährlichen Qualitätszirkeltreffen werden Elemente einer guten hausärztlichen Versorgung weiterentwickelt und den aktuellen Herausforderungen angepasst.
Bei Fragen zur QZ-Arbeit wenden Sie sich an den Vorstand .
Hausärztlicher QZ Oberberg-Mitte:
Jeweils donnerstags um 20 Uhr
in Konferenzraum des Pflegedienstes U.Söhnchen
Marie-Juchacz-Str. 7
51645 Gummersbach-Dieringhausen
Anmeldung bei Dr. Krolewski , Tel. 02261-59840
Termine 2020:
20.02.20 Thema:
1)"2019 nCorV und Hausarztpraxen": Mögliche Organisations- und Schutzkonzepte als "Firstliner", Schnittstellen-Kommunikation
2) "Ada" und andere Apps: Diskussion zur Wertigkeit
3) Verschiedenes
30.04.20 Online-QZ
Themen:
1) Aktuelles
2) SARS-CoV2:
- Epidemiologische und virologische Situation und Aussichten
- Auswirkungen auf die Hausarztpraxen (Fallzahlen, Covid-Fälle, Wirtschaftlichkeit, Kurzarbeit) und Maßnahmen
- Schutzausrüstung und Infektionsschutz-Organisation in der Praxis
- Herausforderung an Kommunikation und Zusammenarbeit
- Sind Fieberzentren und Fieber-Hausbesuchsdienste isoliert sinnvoll?
3) Chronische Wunden und ihre Behandlung
- neue Regressrisiken durch Wundauflagen
- Risiko Biofilm ( bei ca. 70% der chron. Wunden) neben zugrundeliegenden risikofaktoren: Gestaltung der Behandlung
4) Verschiedenes
09.07.20
03.9.20
08.10.20
10.12.20