03.03.2023 Zum Welt-Klimastreik: Gesundheit ist das zentrale Thema zum Überleben weltweit und auch in unserer Region. Interview mit NRW-Radio (Radio Berg): Auf das Bild klicken.
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier drückt aus, was wir gegenüber der Erdbebekatastrophe und den Opfern und dem Leid der Angehörigen, Freunde und Bekannten empfinden. Viele Menschen im Oberbergischen haben Verbindungen in die Erdbebenregion, haben Familienangehörige verloren oder wissen nicht, wie es ihnen geht. Es sind Patient:innen und Mitarbeiter:innen in unseren Praxen und in den Gesundheitseinrichtungen, unsere Nachbarn und Menschen, denen wir begegnen:
"Wir sehen euer Leid, wir hören euer Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz."
In Trauer und Anteilnahme.
Der Vorstand des Oberbergischen Hausärzteverbandes.
Auch auf die Bilder u. klicken.
Videoquelle: Klaus Stange, Naturarena Bergisches Land (s.Youtube)
Nicht nur für den Urlaub, sondern auch zum Leben und Arbeiten als Hausärztin oder Hausarzt eine schöne Gegend.
"Physical Activity" meint körperliche Aktivität: 5x wöchentlich 30 Minuten , am besten an der frischen Luft und bei Gehentfernungen um die 3 km (mehr schadet auch nicht, im Gegenteil!) oder mit dem Rad (12 km) und die Gesundheitsrisiken purzeln in den Keller. Bewegen in Oberberg in einer schönen Landschaft im Ortsteil oder dazwischen über Weisen und durch Waldgebiete: 30% weniger demnzen, 68% weniger Hüftfrakturen, 30% weniger Depressionen, 30% geringere drühzeitige Gesamtsterblichkeit , 35% weniger Herz-Kreislaufkrankheiten, 40% weniger Diabetes mellitus, 30% weniger Dickdarmkrebs und 20% weniger Brustkrebs.
durch Muskelaktivierungen werden über 600 Botenstoffe in der Muskulatur freigesetzt mit vielfältigen positiven Auswirkungen auf Hirnfunktion,Immunsystem, Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel.
Dazu noch gesunde pflanzenreiche vielfältige Ernährung mit leckeren Rezepten und es entsteht ein Optimum an Zufriedenheit, Konzentrationsfähigkeit, sozialen Fähigkeiten und Fitness in jedem Alter.
(Die Grafik fasst die Ergebnisse großer studien zusammen und wurde vom Öffentlichen Gesundheitsdienst in Großbritannien veröffentlicht)
Leben und sich aktiv bewegen in Oberberg für ein langes und gesundes Leben. Der Verzicht auf PKW-Mobilität bei Kurzstrecken (50% aller Wege) schützt ebenfalls das Klima und spart enorme Kosten für die Gesellschaft und den einzelnen Menschen !
Mit dieser Internetseite stellen wir Ihnen eine Informationsplattform rund um den Hausärzteverband im Oberbergischen Kreis vor. Unser Kreisverband ist Mitglied im Hausärzteverband Nordrhein e.V.
Der Hausärzteverband vertritt die Interessen von Hausärztinnen und Hausärzten und setzt sich für eine zukunftsfähige hausärztliche Versorgung mit engagierten Mitarbeitern und für die Patienten ein, die uns täglich ihr Vertrauen schenken.
Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage wollen 94 Prozent der Deutschen einen Hausarzt, der ihre Versorgung koordiniert und fester Ansprechpartner für ihre gesundheitlichen Belange ist.
Die hausarztzentrierte Versorgung als neue Versorgungsform ist Gegenstand von Versorgungsverträgen mit den Krankenkassen für ihre Versicherten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen.
In dieser Versorgungsform sehen wir einen Grundstein für eine zukunftsfähige und gesicherte hausärztliche Versorgung.
Um ebenfalls Nachwuchsmediziner / -innen für die vielfältige hausärztliche Tätigkeit zu interessieren und umfangreiche Informationen dazu zu bieten, hat der Hausärzteverband die Informations-Plattform
"Perspektive Hausarzt NRW" geschaffen.
Diese bietet ebenfalls Städten und Gemeinden die Möglichkeit , sich Hausärztinnen und Hausärzte hinsichtlich einer Niederlassung zu präsentieren .
Dazu und zu anderen Themen der hausärztlichen Versorgung gibt es auf diesen Web-Seiten Informationen.
AKTUELLES finden Sie hier....
Weitere Informationen zum Hausärztetag : Bild anklicken.
Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung stehen für alle Versicherten zur Verfügung und bieten Vorteile. Dazu s. Menüpunkt "Hausarztzentrierte Versorgung". Die Krankenkassen finanzieren diese Versorgung in den teilnehmenden und qualifizierten Hausarztpraxen, verhandelt vom Hausärzteverband Nordrhein aufgrund der gesetzlichen Vorgaben. Dadurch werden Hausarztpraxen zu wohnortnahen und in Krisen stabilen Versorgungsorten . Seit 2009 existiert diese Versorgungsform , welche ca. 40% der oberbergischen Hausarztpraxen anbieten. Patient:innen werden dabei zu Stammpatient:innen in Praxen, die für sie erreichbar sind, schnelle Termine erhalten, umfangreich und koordinierend versorgt werden.
Poster zu "Hitzeaktionsplan in Hausarztpraxen" (Bitte auf Bild klicken)
s. auch aktuelle Pressemitteilung vom 12.07.2022
Im Hitzeaktionsbündnis Berlin von Ärztekammer, Senat und Klimawandel und Gesundheit e.V. entwickelte Muster-Hitzeschutzpläne und Hinweise auf Fortbildungen.
Weiterleitung durch Anklicken des Bildes.
04.04.2022
Gezielte medizinische Hilfe für die Menschen und Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine über
action medeor in Zusammenarbeit mit der ab heute geschalteten Plattform MedicalBridge, über die aus der Ukraine gezielt medizinischer Bedarf für den humanitären Bedarf geordert und über Schienenbrücken verlässlich transportiert wird.
Geldspenden bitte an action medeor
Quelle: "Coronavirus in Nordrhein-Westfalen" der Landesregierung.
Regelungen unbedingt beachten !
Auf das Bild oben klicken.
"Klimasprechstunde" als interaktives in die Hausarzt-Patientenbeziehung eingebettetes narratives und präventives Konzept, entwickelt und präsentiert vom Vorsitzenden des oberbergischen Hausärzteverbandes, vorgestellt in einem Webinar der wachsenden bundesweiten HealthForFuture-Initiativen mit Wissenschaftler*innen,Ärzt*innen und Student*innen.
Auf das Bild klicken !
Bildquelle: European Center for Disease Control
Zur Datenschutzerklärung s. Impressum/Datenschutz
Der Vorstand des oberbergischen Hausärzteverbandes engagiert sich zum Thema "Klimawandel und Gesundheit": s. Untermenü dazu.
Eine App der UN zu "SDGs in action" kann jede/r für sein Smartphone kostenfrei beziehen.
Zur Deklaration bitte auf das Bild klicken.
Wir unterstützen als "Nasenbotschafter" die Stiftung "Humor Hilft Heilen". Positive Emotionen und Kommunikation, auch wenn es ernst wird. Das hilft ! Fotos: www.humorhilftheilen.de (1-3) und privat (4)
Für Rückfragen und Anregungen steht der Vorstand unseres Kreisverbandes zur Verfügung:
Dr.med. Ralph Krolewski, Facharzt f. Allgemeinmedizin, Dümmlinghauser Str. 76, 51647 Gummersbach
Tel. (02261) 59840 Fax (02261) 59981
Dr.med. Thomas Aßmann, Facharzt f. Innere Medizin,
Hauptstr. 57,51789 Lindlar
Tel. (02266) 464367 Fax (02266) 464368
e-mail: hausaerzte-oberberg@gmx.de
Disclaimer:
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Quelle:
http://www.juraforum.de/disclaimer_muster/?gclid=CKvNn6eG0bQCFcVY3godqQMAlA